top of page
Sonnenuntergang auf Solarmodulen

Change Management: Softwareprojekt für Übertragungs-netzwerkbetreiber 

Was uns bei Projekten wichtig ist:

Bei BDG hat für uns Priorität Sie als Kunden und Ihre spezifische Herausforderung genau zu verstehen, um Ihnen eine individuelle Lösung bieten zu können. Mit unserem Netzwerk können wir Ihnen in allen Situationen mit Experten dienen und so flexibel auf neue Situationen im Projekt reagieren. Ziel jedes Projektes ist es, unseren Kunden das zu bieten, was er braucht und nicht nur was er in möchte. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, unsere Kunden die bestmögliche Entscheidungsgrundlage zu bieten und so erfolgreiche Projekte sicherzustellen.

Image by Fré Sonneveld

Change-Management für unternehmensweite Softwareeinführung

Elia_Group_Logo_2019-removebg-preview_ed

Um die Energiewende zu ermöglichen, hat sich ein Übertragungsnetzbetreiber dazu entschieden, seine gesamte SAP-Infrastruktur in allen Bereichen zu erneuern. Die Veränderungen betrafen sämtliche Beschäftigte und fast alle Prozesse. BDG entwickelte begleitend zu dem IT-Projekt eine Change Management-Architektur über einen Zeitraum von zwei Jahren. Von den Change-Maßnahmen  profitierten das Projektteam, das Management und die Mitarbeiter. 

Kurzübersicht des Projektes

Begleitendes Change Management für alle Stakeholder-Gruppen in einem internationalen Energiekonzern während eines unternehmensweiten SAP-Projektes (alle Module, Phasen von Blueprint bis Go Live)

Analyse der Auswirkungen von Prozess- oder Datenänderungen auf die bestehenden Systeme, Prozesse, aber auch Beschäftigten. 

Aufbau eines Trainingssystems für unternehmensweite Schulungen zur Vorbereitung des Go-Lives.

Analyse der Arbeitsbelastung im Rahmen des Projektes zur Identifizierung potentieller Probleme wie Burnout und Mitarbeiter-unzufriedenheit und Entwicklung von "SOS Change-Maßnahmen" zur Entschärfung der Probleme.

​

IMG_1301.png
20220622_135316.jpg
20221005_124452.jpg

Mit unserem gemeinsamen Know-how konnten wir den Kunden optimal über den Zeitraum des mehrjährigen Großprojektes begleiten und beraten.

Die Elia Group ist einer der fünf größten Übertragungsnetzbetreiber in Europa mit Tochtergesellschaften in Belgien (Elia) und in Nord- und Ostdeutschland (50Hertz).

Klientenvorteile für Elia Group

Architecture _edited.jpg

BDGs Change-Architektur bot vielfältige und individuell auf die Stakeholder und die jeweilige Projektphase zugeschnittene Change-Maßnahmen. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen aller Beteiligten berücksichtigt werden und das Projekt erfolgreich voranschreiten konnte.

​

Ein proaktives Coaching und eine kontinuierliche Beratung standen während des gesamten Projekts zur Verfügung. Das Projektteam erhielt dabei professionelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass es optimal aufgestellt ist und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen konnte.

​

Das Projektteam bestand aus erfahrenen Mitgliedern mit vielfältigem Hintergrund, die über umfangreiches Fachwissen verfügen. Sie unterstützen bei der Motivation und dem Management der einzelnen Teams, einschließlich der Berücksichtigung von Kulturthemen. Dies gewährleistete eine effektive Zusammenarbeit und ermöglicht es, den Projekterfolg zu maximieren, sowohl während der Durchführung als auch nach dem Go-Live, wenn die Projektmitglieder in ihre Linienfunktionen zurückkehren.

Image by Andrew Kow

Organisationskonzept für einen IT-Dienstleister

1280px-IT_DZ_Berlin_logo_edited.png

Um die Herausforderung der Digitalisierung des Bundeslandes Berlin zu bewältigen, hatte sich der IT-Dienstleister ITDZ dazu entschieden, ein neues ganzheitliches Organisationskonzept zu entwickeln. 

Kurzübersicht unserer Arbeit

Bullet_edited.png
Bullet_edited.png

Positionierung & Entwicklung einer strategischen Markenskizze unter Berücksichtigung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sowie verschiedener Ebenen (extern, intern, sonstige Stakeholder).

​

Durchführung einer Bestandsaufnahme des komplexen Handlungsraumes und bilden einer Basis für strategische Weiterentwicklung in eine kohärente Außendarstellung („Markenversprechen“) bzgl. Strategie & Leitbild.

Bullet_edited.png
Bullet_edited.png

Erstellen eines umsetzungsfähiges Sollkonzept zur Aufbau- & Ablauforganisation in komplexem politischen Umfeld. Erarbeitung eines Modells für Organisations- & Prozessmanagement inklusive eines Umsetzungsplan.

​

Proof-of-Conncept mit dem Leuchtturmprozess Onboarding als Pilot/Blaupause für die Prozessverbesserungen.

Bullet_edited.png
Bullet_edited.png

Aufnehmen relevanter interner Initiativen auf Klientenseite und basierend daraufinhaltliche Verzahnung verschiedener Aktivitäten des Veränderungsbestrebens.

​

Etablierung einer Reporting-/Governance-Struktur im Unternehmen und ableiten von Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen.

20181113_193900.jpg
Spiel.jpg
Ausblick tagsüber.jpg
Bild_Anne_Lolas_-removebg-preview.png

Zitat

Anne Lolas 

Bei unserem Transformationsprojekt zur Digitalisierung konnten wir über den ganzen Projektzeitraum auf die BDG zählen. Mit den individuell auf unsere Situation angepassten Methoden wurde uns in jeder Situation optimal geholfen, wodurch sich die Veränderungen flüssig im Unternehmen verankern konnten.

Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung. Es bietet umfassende IT-Dienstleistungen und -Infrastrukturen, darunter Rechenzentren, ein Glasfasernetzwerk, Verwaltungsverfahren und IT-Infrastrukturdienste. 

Klientenvorteile für ITDZ

ITDZ_edited.png

Die Entwicklung eines kohärenten Systems aus Markenkern, Markenskizze und Vision als Grundlage für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens ermöglichte eine unternehmensweite interne Kommunikation der Positionierung.

Mit einem Transitionskonzept von der aktuellen in die zukünftige Organisation wurde der Übergang mit machbaren Zwischenschritten ermöglicht. 

Durch ein Pilotkonzept eines neuen verbesserten Onboarding-Sollprozesses wurde ein Bereich als Leuchtturmprojekt gewählt, von dem alle Beteiligten profitierten, so dass die Vorteile des neuen Systems sichtbar wurden.

Über das gesamte Projekt hinweg wurde Transparenz über alle Ebenen durch regelmäßige Workshops und Austausche erreicht.

Image by Asia Chang

Plattform-Aufbau für Nachhaltigkeits-Community im Energiesektor

coneva-removebg-preview_edited.png

In Zeiten der Energiewende sollte eine Nachhaltigkeits Community in einem eigenen Unternehmen ausgegründet werden. Hierzu sollte der Markt analysiert, mögliche Player in dem Markt identifiziert und eine strategische Planung für das weitere Vorgehen erstellt werden.

Kurzübersicht unserer Arbeit

Bullet_edited.png
Bullet_edited.png

Aufbau einer Nachhaltigkeits-Community mit Loyalty- und Marktplatzaspekten. 

​

Erstellen einer detaillierten und bewerteten Marktübersicht zu relevanten Playern bzw. potentiellen Partnern in den jeweiligen Segmenten. 

Bullet_edited.png
Bullet_edited.png

Formulierung dedizierter Storyline(s) für Marketing, Partnersuche und -akquisition, Meetingkoordination inkl. Ansprachematerial.  

​

Einholen und kommunizieren von Markt-Feedback für Produkt-Konzept und  Entwicklung von Funktionalitäten, UX-Design etc.

coneva 2.jpeg
Image by Júnior Ferreira
coneva 3.jpeg
Bild_Jochen_Schneider_-removebg-preview.png

Zitat

Jochen Schneider 

Mit dem Know-How der BDG konnte wir unsere innovatives Konzept einer Nachhaltigkeits-Community mit Loyalty- und Marktplatzaspekten verwirklichen. Uns konnte in jedem Prozessschritt das nötige Wissen und die Methoden zur Verfügung gestellt werden, was uns sehr bei der Umsetzung geholfen hat.

coneva-removebg-preview.png

Coneva, ein Unternehmen der SMA-Gruppe, ist ein Vorreiter in der Entwicklung digitaler Energielösungen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden ein intelligentes Energiemanagement, indem es alle relevanten Geräte und Systeme vernetzt und eine transparente Visualisierung der Energieflüsse ermöglicht. Zusätzlich bietet Coneva die Integration von Stromanlagen, Batteriespeichern und Elektromobilität an, um den eigenen Energieverbrauch zu optimieren und zur nachhaltigen Energiewende beizutragen.

Klientenvorteile für Coneva

Coneva.jpg

Identifizierung von an einer Partnerschaft interessierten Organisationen für das Projekt. Gewinnen von Momentum durch Aufzeigen von Quick Wins und Unterstützung im Sourcing notwendiger Ressourcen.

Unterstützung der operativen Ausweitung der bestehenden Lösung hin zur Produktvision.

Herstellung von Transparenz bzgl. notwendiger Aktivitäten in der Launch-Orchestrierung durch Roadmapplanung.

“Ich bin beeindruckt, wie sehr das ganze Konzept auf uns zugeschnitten war. Die Theorie war super vorbereitet und die Methode sehr frisch und greifbar, was zum Mitmachen animiert hat."
Matthias Bergmann, Geschäftsführer
“Ich bin beeindruckt, wie sehr das ganze Konzept auf uns zugeschnitten war. Die Theorie war super vorbereitet und die Methode sehr frisch und greifbar, was zum Mitmachen animiert hat."
Andreas Fickenscher, Geschäftsführer
“Ich bin beeindruckt, wie sehr das ganze Konzept auf uns zugeschnitten war. Die Theorie war super vorbereitet und die Methode sehr frisch und greifbar, was zum Mitmachen animiert hat."
Jürgen Jacobs, Geschäftsführer

WIR FREUEN UNS AUF HERAUSFORDERNDE AUFGABEN

1678027913052.jpeg
1625772661202.jpeg
Kaye Lennard.jpg
1597055601615.jpeg
bottom of page